What are you looking for?
German Catalog Category

Antiöstrogene

Shop By
Einkaufsoptionen
View as Grid List

2 Items

Set Descending Direction
per page

Antiöstrogene – gezielte Blockade hormoneller Prozesse bei bestimmten Erkrankungen

Antiöstrogene sind Arzneimittel, die die Wirkung von Östrogen im Körper hemmen oder blockieren. Sie spielen eine zentrale Rolle in der Behandlung hormonabhängiger Erkrankungen, insbesondere bestimmter Formen von Brustkrebs. Darüber hinaus finden sie Anwendung in der Reproduktionsmedizin und in einigen Fällen auch bei der Behandlung von männlicher Unfruchtbarkeit oder bei Bodybuildern zur Kontrolle des Östrogenspiegels nach Anabolikatherapien.

Wirkmechanismus und medizinische Bedeutung

Antiöstrogene greifen gezielt in den Hormonhaushalt ein. Sie blockieren entweder die Östrogenrezeptoren an den Zielzellen oder hemmen die Bildung von Östrogenen selbst. Die Wirkstoffe können somit das Tumorwachstum verlangsamen oder die Östrogenwirkung vollständig unterdrücken – je nach Indikation und Substanzklasse.

Medikamentös unterscheidet man in der Regel zwei Haupttypen:

  • Selektive Estrogenrezeptormodulatoren (SERMs) – blockieren Östrogenrezeptoren in bestimmten Geweben.
  • Aromatasehemmer – verhindern die Umwandlung von Androgenen zu Östrogenen, was den Östrogenspiegel im Körper senkt.

Anwendungsgebiete

Die Hauptanwendung von Antiöstrogenen liegt in der Behandlung hormonrezeptorpositiver Mammakarzinome (Brustkrebs). In diesen Fällen hemmt die Medikation das Wachstum hormonabhängiger Tumorzellen. Zusätzlich werden sie in der gynäkologischen Praxis bei Zyklusstörungen oder Endometriose eingesetzt. Auch Männer mit hormonellem Ungleichgewicht oder bestimmten Formen der Unfruchtbarkeit können von Antiöstrogenen profitieren.

Eine genaue Diagnose und individuelle Dosierung durch medizinisches Fachpersonal sind Voraussetzung für eine erfolgreiche Behandlung mit Antiöstrogenen.

Medikamente bestellen – sicher und reguliert

In der Kategorie Antiöstrogene finden sich geprüfte Präparate zur hormonellen Therapie. Diese Medikamente bestellen Patientinnen und Patienten üblicherweise unter ärztlicher Aufsicht, da sie einer strengen Regulierung unterliegen. Ihre Anwendung erfolgt stets im Rahmen klar definierter Therapieziele und unter medizinischer Kontrolle, um Wirksamkeit und Sicherheit zu gewährleisten.